PITCHING im Rahmen der Tanzplattform Deutschland 2026

Die Tanzplattform Deutschland (TPD) – das bedeutendste biennale Forum für zeitgenössischen Tanz – kommt 2026 nach Dresden. Gemeinsam mit dem Festival laden das Societaetstheater, das TanzNetzDresden und die villa\wigman Künstler*innen aus Dresden und ganz Sachsen ein, ihre künstlerische Praxis sichtbar zu machen: in Pitchings und künstlerischen Interventionen, die inspirieren, zur Vernetzung einladen und neue Impulse in die Szene tragen.

Das Format

Das Pitching bietet fünf professionellen Tanzschaffenden oder Kompanien mit Arbeitsmittelpunkt in Sachsen die Gelegenheit, ihre künstlerische Praxis vor Fachpublikum zu präsentieren. In einem kompakten 15-minütigen Pitch (inkl. kurzer Präsentation und anschließendem Q&A) können künstlerische Ansätze, Arbeitsweisen oder aktuelle Projekte vorgestellt werden.

Das Format ermöglicht Begegnungen zwischen Künstler*innen und Fachleuten aus unterschiedlichen Bereichen – darunter Kurator*innen, Produzent*innen, Veranstalter*innen und Programmmacher*innen. Die Präsentationen sollen Neugier wecken, Kooperationen anstoßen und die Vielfalt der sächsischen Tanzszene sichtbar machen.

Einreichung

Die aussagekräftige Bewerbung kann als PDF (max. zwei A4-Seiten) oder alternativ als Audio- oder Videoaufnahme (max. vier Minuten) eingereicht werden.

Das Pitching sollte mit geringer technischer Ausstattung durchführbar sein. Der Saal ist nicht vollständig verdunkelbar und verfügt nicht über eine lichttechnische Anlage. Eine Tonanlage und Möglichkeiten für eine Videoprojektion sind vorhanden.

Die Bewerbung ist bis zum 20.11.2025 unter Angabe des vollständigen Kontakts (Name, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse) an projektkoordination@freie-theater-sachsen.de zu senden (Betreff: Bewerbung PITCHING – TPD 2026).

Auswahl

Die Auswahl trifft eine dreiköpfige Jury mit Vertreter*innen des Landesverbands der Freien Theater in Sachsen (LFTS), von HELLERAU - Europäisches Zentrum der Künste sowie einer externen Fachperson.

Die Auswahl wird spätestens am 15.12.2025 bekanntgegeben.

Partner*innen